Content-Erstellung kann zeitaufwändig sein – vor allem, wenn du als selbstständige:r Unternehmer:in gleichzeitig für viele andere Aufgaben verantwortlich bist. Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, wie du deine Content-Produktion effizienter gestalten kannst.
Als Expertin für Content-Marketing und Suchmaschinenoptimierung habe ich dir deshalb sieben bewährte Tipps zusammengestellt, die dir dabei helfen, wertvolle Zeit bei der Erstellung von Content zu sparen, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
Diese Tipps sind speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und bieten dir praktische Strategien, mit denen du den Prozess der Erstellung von Inhalten optimieren kannst. Entdecke, wie du deine Zeit besser nutzen kannst und gleichzeitig beeindruckende Inhalte für deine Zielgruppe erstellst.
1️⃣ Eine klare Content-Strategie entwickeln
Bevor du in die Tasten haust, solltest du dir über deine Ziele und Zielgruppe(n) im Klaren sein. Eine gut durchdachte Inhaltsstrategie bildet das solide Fundament für all deinen Content. Wenn du weißt, wen du ansprechen möchtest und welche Ziele du damit erreichen willst, kannst du passende Inhalte erstellen. Finde auch heraus, auf welchen Plattformen sich deine Zielgruppe aufhält, damit du sie gezielt erreichen kannst. Ein klarer Content-Plan von Anfang an kann dir langfristig viel Zeit sparen.
Mein Tipp: Halte immer eine Liste mit Ideen, Themen oder Titeln bereit, damit dir nie die Inspiration ausgeht. Sammle sie in einem Brainstorming Tool, wie Mindmeister, wann immer dir etwas einfällt. Arbeite auch mit Designvorlagen, zum Beispiel in Canva und passe sie einmal an dein Branding an, damit du sie immer wieder verwenden kannst.
2️⃣ Content-Kalender nutzen
Die Verwendung eines Content-Kalenders oder Redaktionsplans ist für die Organisation deiner Content-Aktivitäten unerlässlich. Er hilft dir, den Überblick über geplante Themen und Veröffentlichungstermine für jeden einzelnen Kanal zu behalten und deine Arbeit besser zu strukturieren.
Mein Tipp: Nutze einen Redaktionsplan, um deine monatlichen Aktivitäten zu planen. Nutze deinen Kalender auch, um Inhalte direkt über verschiedene Marketingkanäle wie Newsletter oder Social Media zu bewerben. Recherchiere zu Beginn des Jahres wichtige Termine, Anlässe oder Events deiner Branche und trage sie in deinen Kalender ein. Nützliche Vorlagen für Redaktionspläne findest du hier und hier.
3️⃣ Content-Recycling – Inhalte mehrfach nutzen
Bereits veröffentlichte Inhalte sind wertvoll und können auf verschiedene Weise wiederverwendet werden. Überlege zum Beispiel, wie du Blog-Beiträge in Podcast-Episoden, Social Media Posts oder ansprechende Videos umwandeln kannst.
Mein Tipp: Überprüfe regelmäßig deine älteren Blogbeiträge, aktualisiere sie bei Bedarf und halte sie auf dem neuesten Stand. Aktualisierungen und Anpassungen können ältere Blog-Beiträge wieder relevant machen und die Reichweite deiner Inhalte erhöhen. Auch für Suchmaschinen wie Google ist es ein gutes Signal und deine Leserinnen und Leser schätzen es, wenn sie sehen, dass du deine Beiträge regelmäßig aktualisierst. Veröffentliche auch alte Social Media Posts neu. Wiederholung schadet nicht, im Gegenteil. Die Informationsflut macht uns allen zu schaffen, zumal der Algorithmus leider ohnehin nicht mehr jedem alle Beiträge anzeigt.
4️⃣ Content-Outsourcing – Setze auf Experten
Als Unternehmer:in hast du täglich viele Aufgaben zu bewältigen. Manchmal ist es sinnvoll, Aufgaben, die mit der Erstellung von Inhalten zu tun haben, an erfahrene Fachleute, Freelancer oder virtuelle Assistenten auszulagern. So sparst du wertvolle Ressourcen und kannst dich auf deine eigentliche Arbeit sowie die strategischen Aspekte deines Unternehmens konzentrieren.
Mein Tipp: Gerade wenn es um die Suchmaschinenoptimierung deines Blogbeitrags oder anderer Inhalte deiner Website geht, ist es ratsam, einen Experten zu beauftragen, der z.B. eine Keyword-Recherche durchführt oder deinen Beitrag für Google optimiert, da sich die Kriterien für ein gutes Ranking sehr schnell ändern. Bei Bedarf kannst du gerne ein unverbindliches Erstgespräch mit mir vereinbaren, um zu klären, wie ich dich unterstützen kann.
5️⃣ Content-Co-Working – Gemeinsam effizienter arbeiten
Arbeite mit anderen Unternehmer:innen, Content Creators oder Influencern zusammen, um Gastbeiträge zu veröffentlichen oder gemeinsame Projekte zu entwickeln. Diese Kooperationen können nicht nur den Arbeitsaufwand reduzieren, sondern auch die Reichweite deiner Inhalte erhöhen. Frische Perspektiven und Ideen von anderen können dir außerdem neue Impulse geben und gleichzeitig viel Zeit sparen, wenn du nicht alles alleine machen musst.
Mein Tipp: Es gibt auch die Möglichkeit des gemeinschaftlichen digitalen (Content-)Co-Workens. Recherchiere im Web, wer so etwas anbietet. Meist ist es kostenlos und du kannst remote per Videokonferenz gleichzeitig mit anderen an deinen Inhalten arbeiten, was dir zusätzliche Motivation gibt und gleichzeitig dein Netzwerk erweitert.
6️⃣ Content-Automatisierung – Tools clever nutzen
Entwickle klare Prozesse oder Workflows für die Erstellung deiner Inhalte. Vielleicht erstellst du dir eine Checkliste mit den wichtigsten Schritten, z.B. in einem Aufgaben- oder Projektmanagement-Tool. Eine strukturierte Vorgehensweise stellt sicher, dass nichts Wichtiges vergessen wird und der Erstellungsprozess reibungslos abläuft.
Mein Tipp: Verwende Tools, mit denen du im Voraus planen und automatisch posten kannst, wie den kostenlosen Publisher der META Business Suite für deine Facebook- und Instagram-Beiträge, Reels oder Storys. Im E-Mail-Marketing kannst auch mit automatisierten Kampagnenmails arbeiten, die automatisch versendet werden, sobald ein bestimmtes Ereignis eintritt. Trage regelmäßig feste Zeiten für die Erstellung von Inhalten in deinen Content-Kalender ein und halte dich daran. Lege dir eine Routine zu und fasse ähnliche Aufgaben zusammen, damit du sie in einem Rutsch erledigen kannst (z.B. erst alle Grafiken erstellen, dann alle Texte schreiben).
7️⃣ KI-Tools für Content Erstellung nutzen
Generative Tools, wie ChatGPT sind leistungsstarker, kostenlose Textgeneratoren mit künstlicher Intelligenz, die dir viel Zeit und Mühe bei der Erstellung von Inhalten ersparen können. Du kannst das KI-Tool für verschiedene Teilaufgaben einsetzen, wie Ideenfindung, schnelle Entwürfe, stilistische Verbesserungen, Content-Recycling oder effiziente Recherche. Natürlich kann ein KI-Tool, wie ChatGPT nicht deine Kreativität oder dein Fachwissen ersetzen, aber es kann dir helfen, einige der komplexeren Aspekte bei der Inhaltserstellung zu vereinfachen.
Mein Tipp: Bedenke, dass die Ergebnisse der KI nur als Ausgangspunkt betrachtet werden sollten und dass eine nachträgliche Überarbeitung oder Anpassung unbedingt notwendig ist. So kannst du sicherstellen, dass der erstellte Content deinen Anforderungen und deiner persönlichen Note entspricht.
Content leichter erstellen – Zeit sparen ohne Qualitätsverlust
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, den Aufwand bei der Erstellung von Inhalten zu reduzieren. Auch als vielbeschäftigte:r Unternehmer:in ist es möglich, regelmäßig hochwertigen Content zu produzieren, der deine Leserinnen und Leser begeistert und deine Online-Präsenz stärkt.
Zeit ist eine begrenzte Ressource und mit den zuvor genannten Strategien kannst du sie optimal nutzen. Jetzt liegt es an dir, diese Tipps in die Praxis umzusetzen und deinen Content-Prozess zu optimieren. Probiere es aus und finde die Methode, die für dich am besten funktioniert. Ich wende fast alle diese Tricks an – natürlich nie auf Kosten der Qualität meiner Inhalte. Im Gegenteil: Der Mehrwert für unsere Leser:innen sollte immer im Vordergrund stehen.
Hol dir meine kostenlose Checkliste und finde endlich im Handumdrehen den passenden Content, mit dem du deine Wunschkunden erreichst.