Die Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verändert sich gerade ziemlich stark – vor allem durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in neuen Suchplattformen. Google ist zwar immer noch die Nummer eins, aber andere Suchmaschinen wie Perplexity, ChatGPT Search und Bing Copilot werden immer wichtiger.

Das wirft die Frage auf: Was kannst du tun, um auch in Zukunft bei diesen neuen Suchmaschinen gut sichtbar zu bleiben? In diesem Artikel zeige ich dir, wie diese Technologien funktionieren und wie du deine Website am besten darauf vorbereitest.

 

Wie funktionieren KI Suchmaschinen?

KI-Suchmaschinen wie Perplexity, ChatGPT Search und Bing Copilot arbeiten anders als klassische Suchmaschinen wie Google. Sie nutzen Modelle der künstlichen Intelligenz, um nicht nur Antworten auf Suchanfragen zu liefern, sondern auch umfassende, kontextbezogene Informationen. Deshalb sind es streng genommen auch keine Suchmaschinen, sondern Antwortmaschinen. 😊

Oft liefern sie eine einzige, zusammenhängende Antwort, die auf Daten aus verschiedenen Quellen im Internet basiert. Das Plus für uns als Website-Betreiber? Sie liefern nach wie vor Links und externe Quellen aus dem Web bei den Ergebnissen mit.

Anstatt dir also wie Google nur eine Liste von Links anzuzeigen, fassen sie die Informationen zusammen und präsentieren dir eine Antwort, die auf den Inhalten von unterschiedlichsten Quellen basiert.

ℹ️ Das heißt, deine Website-Inhalte müssen nicht nur gefunden, sondern auch als glaubwürdig und hilfreich erkannt werden, damit sie in diesen Antworten überhaupt auftauchen.

 

Das sind die aktuell 3 besten KI Suchmaschinen:

 

🔸 Perplexity.ai

Diese Suchmaschine zeigt dir klassische Suchergebnisse und Antworten, die von KI generiert werden. Sie gibt präzise Antworten und zeigt Quellen transparent an. Für alle, die schnell korrekte Antworten suchen und wissen wollen, woher die Infos kommen.

🔸 Bing Copilot

Kombination aus klassischer Suche und KI-Chat mit GPT-4 Technologie. Sie ist direkt in Microsoft-Produkte integriert (z.B. Edge-Browser oder Office-Tools). Sehr gut geeignet für aktuelle und praktische Suchanfragen, da Bing auf das Internet zugreift.

🔸 ChatGPT Search

OpenAI hat im Herbst 2024 neben der beliebten KI-Anwendung ChatGPT die neue Suchmaschine ChatGPT Search veröffentlicht. Die Suchmaschine kann auch direkt als Chrome Extension im eigenen Browser installiert werden. ChatGPT Search steht allerdings noch nicht allen Usern zur Verfügung, man kann sich aber auf eine Warteliste setzen lassen.

 

Was ist wichtig, um von KI-Suchmaschinen gefunden zu werden?

Damit deine Inhalte von KI-Suchmaschinen wie Perplexity, ChatGPT Search oder Bing Copilot als autoritative Inhaltsquellen genutzt werden, sind mehrere Faktoren entscheidend:

🔸 Nützliche Inhalte auf deiner Website

  • Inhalte, die auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sind, sind wichtiger denn je.
  • Schreibe verständliche, konkrete und gut strukturierte Texte.
  • Nutze klare Überschriften und beantworte gezielte Fragen deiner Kund:innen.

➡️ Erfahre hier mehr über Helpful Content.

 

🔸 Eine durchdachte Content-Strategie auf deiner Website

  • Plane Inhalte, die nicht nur Verkaufsbotschaften vermitteln, sondern einen echten Mehrwert bieten. Beispiele: Ratgeber, FAQs, Anleitungen und Blogbeiträge.
  • Setze auf Themen, die informelle Suchanfragen abdecken wie: „Wie funktioniert XYZ?“, oder „Tipps für ABC“. Das bedienst du am besten durch einen Blogbereich auf deiner Website.

➡️ Du möchtest einen Blog starten? Hier findest du mehr Informationen zum Bloggen.

 

🔸 Technische Suchmaschinenoptimierung bleibt relevant

  • KI-Suchmaschinen verwenden auch Webcrawler. Daher ist es wichtig, dass deine Website technisch sauber und gut indexierbar (= in Suchmaschinen gelistet) ist.
  • Ladezeiten, mobile Optimierung und klare Strukturen bleiben ebenso ein zentrales Kriterium.

➡️ Generell solltest du die SEO Basics beachten. Mehr Infos zum Thema SEO findest du hier.

 

🔸 Verweise von anderen Websites

  • Wenn deine Website von anderen vertrauenswürdigen Websites verlinkt wird, erhöht das deine Glaubwürdigkeit.
  • PR-Artikel, Gastbeiträge in themenspezifischen Online-Magazinen oder Blogs helfen zum Beispiel, deine Autorität zu stärken.

 

Bing wird wichtiger

Viele neue KI-Suchmaschinen wie ChatGPT Search und Bing Copilot greifen auf die Suchergebnisse von Bing zurück.

ℹ️ Das bedeutet: Bing ist nicht mehr nur eine Randerscheinung, die sich nicht gegen Google durchsetzen kann, sondern eine relevante Plattform, die man nicht ignorieren sollte.

Optimiere deine Website also ebenso für Bing. Die Grundlagen sind ähnlich wie bei Google. Darauf solltest du vor allem achten:

  • Keywords und Inhalte: Bing legt mehr Wert auf präzise Keywords und weniger auf semantische Zusammenhänge. Verwende daher exakte Keywords (= Suchbegriffe) an geeigneten Stellen (Titel, Überschriften, Meta-Descriptions).
  • Qualität der Backlinks: Bing bewertet hochwertige Backlinks (Links von externen Webseiten auf deine) höher als die reine Anzahl. Links von vertrauenswürdigen, älteren Domains sind besonders wertvoll.
  • Social Signals: Bing berücksichtigt Social-Media-Signale wie Shares oder Likes stärker als Google. Aktive Social-Media-Kanäle können helfen.
  • Lokales Ranking: Bing bevorzugt Seiten mit genauen, lokalen Informationen. Achte darauf, dass deine Kontakt- und Standortdaten konsistent sind.
  • Nutze Bing Places | Tipp: Synchronisiere beim Anmelden einfach dein Google Unternehmensprofil und alle Daten werden automatisch übernommen.
  • Integriere die Bing Webmaster Tools  | Tipp: Importiere beim Anmelden einfach die Daten der Google Search Console

 

Fazit: Klassisches SEO bleibt relevant

Die Integration von KI in Suchmaschinen bringt neue Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Wer weiterhin die Best Practices der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt, hilfreiche Inhalte erstellt, seine Website aktuell hält und auch Plattformen wie Bing in seine SEO-Strategie einbezieht, kann seine Sichtbarkeit langfristig sichern.

➡️ Willst du sicherstellen, dass deine Website für die neuen Entwicklungen gerüstet ist? Lass uns darüber sprechen! Ich helfe dir gerne dabei, Schritt für Schritt sichtbarer zu werden. Buche dir gerne ein unverbindliches Strategie-Gespräch.